Aktuelle Kunstführungen

Sie sind interessiert an den aktuellen Ausstellungs-Highlights in München, an Gemäldesammlungen und Kunstmuseen in München? Sie wollen die Kunst und Kultur der Stadt München in Stadtrundgängen erleben?
Dann sind Sie herzlich willkommen bei unseren Führungen im Kunstkreis!

Melden Sie sich für eine unserer Führungen an und lernen Sie unsere professionellen, unterhaltsamen und abwechslungsreichen Kunsttouren kennen!

 

Aktuell im Programm:

1. „On View“ – Die Kunst der Fotografie in der Pinakothek der Moderne

Erleben Sie Fotografie und ihre spannende Entwicklung! Mit dieser einmaligen Ausstellung präsentiert die Pinakothek der Moderne ihre herausragende Fotosammlung und zeigt Highlights von international renommierten Fotografen. In der Führung durch die Ausstellung „On View“ begegnen wir ikonischen Porträts bis hin zu experimentellen Bildkonzepten. Entdecken Sie, wie Künstlerinnen und Künstler mit dem Medium Fotografie Realität deuten, Identität hinterfragen und Emotionen sichtbar machen. Klassische Schwarz-Weiß-Aufnahmen treffen auf farbgewaltige Inszenierungen, dokumentarische Bildserien stehen neben konzeptuellen Arbeiten.

Donnerstag, 18.09.2025
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Donnerstag, 25.09.2025
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Mittwoch, 17.09.2025
Uhrzeit: 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Treffpunkt: jeweils im Foyer der Pinakothek der Moderne


2. Kunst neu gedacht Pablo Picasso und der Kubismus

Tauchen Sie mit dieser Führung ein in die revolutionäre Bildsprache Pablo Picassos und entdecken Sie, wie er vor allem mit dem Kubismus die Kunstwelt radikal veränderte. In dieser Führung durch die Pinakothek der Moderne beleuchten wir Picassos wegweisende Entwicklung von seinen figurativen Arbeiten bis hin zu jenen Werken, in denen er Form, Perspektive und Raum vollkommen neu definierte. Erfahren Sie mehr über Picassos Leben, seine Zusammenarbeit mit Georges Braque, seine künstlerischen Experimente und darüber, warum der Kubismus nicht nur eine Stilrichtung, sondern eine Denkrevolution war.

Donnerstag, 16.10.2025
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Donnerstag, 30.10.2025
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Mittwoch, 15.10.2025
Uhrzeit: 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Treffpunkt: jeweils im Foyer der Pinakothek der Moderne


3. Wie Bilder erzählen: Neue Blicke auf die Kunst des 16. und 17. Jahrhunderts

In dieser Führung erwartet uns ein Wiedersehen mit altbekannten Werken sowie selten gezeigten Gemälden der Alten Pinakothek! Die Präsentation zeigt Altdeutsche und Altniederländische sowie Flämische Malerei des 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Im Fokus stehen unterschiedliche Facetten eines Themas, das zu den Kernaufgaben der Malerei schlechthin gehört: Das Erzählen von Geschichten. Wie, was und durch wen wird erzählt? Welches Ziel verfolgen Künstler und Auftraggeber? Wir entdecken meisterhafte Kompositionen, Emotionen, Charaktere und Handlungen. Lernen Sie, wie Kunst als Sprache funktioniert und Geschichten erzählt, die unsere Fantasie und unser Verständnis anregen. Wir sehen Werke von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens.

Donnerstag, 20.11.2025
Uhrzeit: 12.45 Uhr bis 14.15 Uhr

Donnerstag, 27.11.2025
Uhrzeit: 11.15 Uhr bis 12.45 Uhr

Mittwoch, 19.11.2025
Uhrzeit: 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr

Treffpunkt: jeweils im Foyer der Alten Pinakothek


4. Zwischen Ideal und Identität – Frauenbilder in der Kunst

In dieser Führung geht es um die Darstellung der Frau in der Kunst. Wir beleuchten anhand herausragender Werke der Alten Pinakothek, wie Frauen zwischen Ideal, Sinnbild und Realität inszeniert wurden – von anmutigen Madonnen der Renaissance über mythologische Schönheiten bis hin zu dramatisch aufgeladenen Heldinnen des Barock. Ob Heilige, Muse oder Verführerin – entdecken Sie die vielschichtigen Rollen, die Frauen in den Meisterwerken von Künstlern wie beispielsweise Leonardo da Vinci, Raffael, Rubens, van Dyck und Boucher einnehmen. Welche gesellschaftlichen Vorstellungen verbergen sich hinter diesen Bildern? Und was verraten sie jeweils über den Blick auf die Weiblichkeit in ihrer Zeit?

Donnerstag, 04.12.2025
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Donnerstag, 11.12.2025
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Mittwoch, 10.12.2025
Uhrzeit: 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Treffpunkt: jeweils im Foyer der Alten Pinakothek

5. Neue Vielfalt, neue Sprache – Kunst seit 1960 im Museum Brandhorst

Die Ausstellung „Long Story Short“ erzählt eine Geschichte der zeitgenössischen Kunst von den 1960er-Jahren bis zur Gegenwart aus den umfangreichen Beständen der Sammlung Brandhorst. Dabei sind sowohl ikonische Werke als auch bisher nicht gezeigte Kunst und neue Erwerbungen zu sehen, die in Dialog miteinander treten. Ein faszinierendes Kaleidoskop aus Malerei, Skulptur und Videoinstallationen. Die Führung erklärt die Entwicklungen der Kunst seit den 1960er Jahren, verdeutlicht ihre Heterogenität und ihre Zielrichtungen. Namhafte Werke von Andy Warhol, Robert Rauschenberg und Gerhard Richter sind in der Schau zu sehen.

Donnerstag, 15.01.2026
Uhrzeit: 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr

Donnerstag, 22.01.2026
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Mittwoch, 14.01.2026
Uhrzeit: 11.15 Uhr bis 12.45 Uhr

Treffpunkt: jeweils im Foyer des Museum Brandhorst

6. Meister des Digitalen – Miguel Chevalier in der Kunsthalle München

Die Kunsthalle München präsentiert in einer umfassenden Einzelausstellung das Werk des französisch-mexikanischen Pioniers der digitalen Kunst, Miguel Chevalier.
Der Künstler zählt zu den Wegbereitern der virtuellen und digitalen Kunst, arbeitet und erforscht seit den 1980er‑Jahren die Möglichkeiten des Computers als kreatives Ausdrucksmittel. Seine Werke sind digital erzeugt, aber dennoch wirken sie sinnlich und fast schon poetisch. Das Publikum wird oft mit einbezogen und kann Chevaliers interaktive Licht- und Videoinstallationen durch Bewegung mitgestalten. Die Führung durch die Ausstellung stellt das Werk des zeitgenössischen Künstlers vor und hinterfragt das Verhältnis zwischen analogen und digitalen Erfahrungen. Wie erleben wir diese Wechselwirkung?

Donnerstag, 05.02.2026
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr 

Donnerstag, 12.02.2026
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Mittwoch, 04.02.2026
Uhrzeit: 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr 

Treffpunkt: jeweils im Foyer der Kunsthalle München (1. Stock)

 

Hier können Sie sich direkt anmelden:

Anmeldung

Gerne auch unter 0172/350 13 54
oder per E-Mail unter info@kunstkreis-muenchen.de