Kurse

Entdecken und erleben Sie gemeinsam mit anderen die Welt der Kunst! Melden Sie sich an zu unseren monatlichen Kunstführungen in und um München.
Auf dem Programm stehen die Ausstellungshighlights in München und Umgebung, Gemäldesammlungen und Museen, kunst- und kulturhistorische Stadttouren sowie spannende Exkursionen. Jedes Kurssemester umfasst sechs bis acht Führungen, die monatlich stattfinden. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf maximal 20 Personen begrenzt. Eine Führung dauert 90 Minuten.
 
 

Aktuelles Programm 

Frühjahr/Sommer 2022

 

Kosten: 72,00 Euro (6 Führungen) + Eintritt in das jeweilige Museum, der vor Ort von Ihnen selbst im Museum erworben werden muss.

Die Führungen in den Museen richten sich nach den jeweils vorgegebenen Anti-Corona-Maßnahmen der Museen. Derzeit gilt die 2G+ Regel, geboosterte Besucher können das Museum frei betreten, andere müssen einen Testnachweis bringen. Der Imfpnachweis, Testnachweis und ein Lichtbildausweise müssen bitte mitgebracht werden. In den Museen finden aktuell die Führungen mit maximal 12 Teilnehmern statt, ein Sicherheitsabstand von 1,5 Metern muss eingehalten und es müssen bitte FFPII-Masken getragen werden.

Bei den Außenführungen gilt keine Maskenpflicht. Hier gilt die 3G Regel.

Sie können auswählen zwischen Kurs A, B mit jeweils unterschiedlichen Terminen. Diese finden Sie unten stehend.

 

1. Altdeutsche Meister in der Alten Pinakothek

Treffpunkt: Foyer der Alten Pinakothek
Leitung: Julia Bundschuh

Diese Führung widmet sich herausragenden Werken der berühmtesten altdeutschen Meister der Kunst. Im Zentrum der Tour stehen Werke von Hans Burgkmair, Hans Holbein, Lucas Cranach, Albrecht Altdorfer sowie Albrecht Dürer. Dabei wird verständlich, wie diese Künstler eine neue Epoche der Kunst in Deutschland vorbereiten und sich diese entfaltet.

Gruppe A:
Donnerstag, 24. März 2022
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Gruppe B:
Donnerstag, 31. März 2022
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr

2. Von Goya bis Manet – Meisterwerke vom ausgehenden
18. Jahrhundert bis zum beginnenden 20. Jahrhundert

Treffpunkt: Foyer der Alten Pinakothek
Leitung: Julia Bundschuh

Unter dem Motto „Von Goya bis Manet“ sind 90 ausgewählte Werke der Malerei und Skulptur aus der Neuen Pinakothek und der Sammlung Schack derzeit in der Alten Pinakothek zu sehen. Wir durchwandern, vergleichen und diskutieren die künstlerischen Epochen vom 18. Jahrhundert bis zum beginnenden 20. Jahrhundert.

Gruppe A:
Datum: Donnerstag, 7. April 2022
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Gruppe B:
Datum:
Donnerstag, 28. April 2022
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr

3. Das Lehel – Von der einstigen Vorstadt zum glänzenden Prachtviertel

Treffpunkt: Maxmonument in der Maximilianstraße
Leitung: Julia Bundschuh

Gemeinsam unternehmen wir eine Stadtteilführung durch das Lehel – einst Münchens älteste Vorstadt. Es gehört heute zu den sehenswertesten Stadtteilen.    Die prachtvollen Straßenzüge der Maximilian- und Prinzregentenstraße rahmen das mondäne Wohnviertel ein. Ein Besuch wert ist der ruhige St. Anna-Platz mit der Pfarrkirche St. Anna, eines der besten Beispiele des Historismus, und die Klosterkirche St. Anna, die erste Rokoko-Kirche Altbayerns. Ebenfalls beeindruckend der Sakralbau St. Lukas mit Blick auf die östlich vorbeifließende Isar. Die Führung beginnt am Maxmonument in der Maximilianstraße und führt uns bis zum Fuße des Friedensengels.

Gruppe A:
Datum: Donnerstag, 12. Mai 2022
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Gruppe B:
Datum: Donnerstag, 19. Mai 2022
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr

4. Vive le Pastel! Pastellmalerei von Vivien bis La Tour

Treffpunkt: Foyer der Alten Pinakothek
Leitung: Julia Bundschuh

Pastelle waren im 18. Jahrhundert äußerst beliebt. Besonders in Frankreich entstanden zahlreiche dieser Werke, deren Farben mit Stiften trocken aufgetragen wurden. Die Alte Pinakothek zeigt in dieser Sonderschau herausragende Pastelle, die zwischen 1700 und den 1750er-Jahren entstanden sind. Dabei besprechen wir die Entwicklung dieser besonderen Malform und entdecken gemeinsam die unterschiedlichsten Effekte, die mit der Pastellmalerei erzielt wurden.

Gruppe A:
Datum: Donnerstag, 2. Juni 2022
(Führung muss leider wegen Krankheit entfallen!!!!)
Uhrzeit: 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr (!)
Gruppe B:
Datum: Donnerstag, 23. Juni 2022
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr

5. Mittelalterliches München – Spuren einer Stadtgeschichte

Treffpunkt: Fischbrunnen auf dem Marienplatz
Leitung: Julia Bundschuh

Bei diesem Rundgang begeben wir uns auf die Spuren des mittelalterlichen Münchens in der Innenstadt. Wir besprechen die Stadtgründungsgeschichte, begegnen dem einstigen Leben von Handwerkern, Bürgern und Adligen, bestaunen die Reste mittelalterlicher Bauten und tauchen ein in Mythen und Legenden dieser Epoche.

Gruppe A:
Datum: Donnerstag, 30. Juni 2022

Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Gruppe B:
Datum: Donnerstag, 7. Juli 2022
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr

6. 50 Jahre Olympiapark München – Architektur, Design und Stadtplanung

Treffpunkt: Am Eingang zum Olympiaturm
Leitung: Julia Bundschuh

Der Olympiapark in München ist vor genau 50 Jahren erbaut worden. Hier fanden die Olympischen Spiele 1972 statt. Damals entstand ein visionäres Gesamtkunstwerk mit markanter Architektur, einem herausragenden Designkonzept und einer einladenden Parklandschaft. Wir erkunden gemeinsam das weitläufige Gelände, sprechen über die architektonische Gestaltung der Sportanlagen, wie zum Beispiel über das Olympiastadion von Günter Behnisch und Partner, und sehen uns das Leitsystem des Grafikers Otl Aicher an.

Gruppe A:
Datum: Donnerstag, 21. Juli 2022
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Gruppe B:
Datum: Donnerstag, 28. Juli 2022
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr

 
Sie möchten aus einem Kurs nur an einer einzelnen Führung teilnehmen?
Auch das ist selbstverständlich möglich. Melden Sie sich an!
 
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 0172/350 13 54 oder Ihre E-Mail unter info@kunstkreis-muenchen.de